Herstellung

Ätherische Öle sind sehr kostbar. Um beispielsweise 1 Liter ätherische Öle Herzustellen, benötig man mehrere hundert bis tausend kg Pflanzenmaterial.
Das Rosenöl ist das eines der kostbarsten Öle auf dem Markt. Für 1 Liter ätherisches Rosenöl benötigt man ca. 5000 kg. Rosenblüten. Für 1Liter Lavendelöl benötigt man etwa 170 kg Lavendelblüten.


Zur Gewinnung von ätherischen Ölen werden verschiedene Verfahren angewendet, die wir Euch im folgenden vorstellen:

Wasserdampfdestillation

Sie ist das meist angewandte und schonendes Verfahren für Temperaturempfindliche Substanzen, wie unsere ätherischen Öle.
Dabei wird in einem verschlossenen Brennkessel zerkleinertes Pflanzenmaterial gegeben und mit heißem Wasserdampf versetzt. Der Wasserdampf lässt die Pflanzenzellen aufplatzen und löst das ätherische Öl aus der Pflanze. Die ätherischen Öl Dämpfe sammeln sich im Kondensator und kühlen dort langsam ab. Die erkaltete Flüssigkeit kann jetzt getrennt werden. Das ätherische Öl schwimmt oben und kann in Behälter abgefüllt werden.;

Hydro Destillation

Die Hydrodestillation wird für Harziges Material verwendet wie Myrrhe und Weihrauch. Das Harz wird in kochendes Wasser getaucht, gleichzeitig wird zusätzlich Wasserdampf in den Kammern zugeführt. Das harzhaltige Gas setzt sich im Dampf frei, gelangt in den Kondensator, wo es langsam abgekühlt wird und sich die Flüssigkeiten trennen zum Abfüllen.

Kaltpressung

In der Schale der Zitrusfrüchte befindet sich das ätherische Öl. Um Dieses zu gewinnen, wird die Schale ausgepresst, dabei entsteht eine Emulsion aus ätherischen Ölen und Wasser. Mit der Zentrifuge werden die beiden Flüssigkeiten getrennt und das reine ätherische Öl kann abgefüllt werden.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.